Nanokapsel by Fouad Sabry
Synopsis
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Nanokapseln in diesem umfassenden Handbuch, das Fachleuten, Studenten und allen, die sich für das dynamische Feld der Nanotechnologie interessieren, wertvolle Einblicke bietet. Von Innovationen bei der Arzneimittelverabreichung bis hin zu den neuesten Techniken im Nanopartikeldesign deckt dieses Buch die Spitzenwissenschaft hinter Nanokapseln auf. Egal, ob Sie Student, Doktorand oder Forscher sind, diese Ressource wird Ihr Verständnis vertiefen und neue Möglichkeiten in der Wissenschaft eröffnen.
Kurzübersicht der Kapitel:
1: Nanokapsel: Einführung in Nanokapseln, ihre Struktur und Bedeutung in verschiedenen Bereichen.
2: In-situ-Polymerisation: Erforscht, wie durch In-situ-Polymerisation Nanokapseln gebildet werden und welche Anwendungen sie bietet.
3: Grenzflächenpolymerisation: Erläutert die Methode zur Herstellung von Nanokapseln durch Grenzflächenpolymerisation.
4: Chitosan-Nanopartikel: Konzentriert sich auf die Verwendung von Chitosan zur Herstellung wirksamer Nanokapseln für biomedizinische Zwecke.
5: Nanokomposit-Hydrogele: Beschreibt die Integration von Hydrogelen in Nanokapseln für fortschrittliche Arzneimittelverabreichungssysteme.
6: Arzneimittelverabreichung durch Nanopartikel: Beschreibt, wie Nanopartikel eine präzise Arzneimittelverabreichung ermöglichen und so die therapeutischen Ergebnisse verbessern.
7: Gezielte Arzneimittelverabreichung: Untersucht Strategien, um sicherzustellen, dass Arzneimittel direkt an Zielzellen oder -gewebe abgegeben werden.
8: Zellverkapselung: Untersucht die Verkapselung von Zellen in Nanokapseln für medizinische Behandlungen und Therapien.
9: Pharmazeutische Formulierung: Behandelt den Prozess der Einbindung von Nanokapseln in pharmazeutische Produkte.
10: Januspartikel: Befasst sich mit Januspartikeln und ihren potenziellen Anwendungen in Arzneimittelverabreichungssystemen.
11: Polystyrol (Arzneimittelverabreichung): Bespricht die Rolle von Polystyrol bei der Arzneimittelverabreichung und seine Kompatibilität mit Nanokapseln.
12: Mikropartikel: Bietet einen Überblick über Mikropartikel, ihre Eigenschaften und ihre Rolle bei der Verkapselung.
13: Nanopartikel zur Arzneimittelverabreichung im Gehirn: Untersucht, wie Nanokapseln Arzneimittel über die Blut-Hirn-Schranke transportieren können.
14: Acetalisiertes Dextran: Untersucht die Verwendung von acetalisiertem Dextran zur Herstellung biokompatibler Nanokapseln.
15: Ouzo-Effekt: Erörtert den Ouzo-Effekt und wie er die Bildung von Nanokapseln beeinflusst.
16: Pickering-Emulsion: Konzentriert sich auf Pickering-Emulsionen und ihre Verwendung zur Stabilisierung von Nanokapseln für verschiedene Anwendungen.
17: Nanogel: Bespricht die Verwendung von Nanogelen in Verbindung mit Nanokapseln zur verbesserten Arzneimittelverabreichung.
18: Elektrospinnen: Stellt die Elektrospinntechnologie zur Herstellung von Nanokapseln mit verbesserten Eigenschaften vor.
19: Mikroverkapselung: Erforscht Mikroverkapselungstechniken und ihre Beziehung zur Herstellung von Nanokapseln.
20: Liposom: Bespricht Liposomen als Träger für Medikamente und ihre Ähnlichkeiten und Unterschiede zu Nanokapseln.
21: Nano-Sprühtrockner: Untersucht die Rolle der Nano-Sprühtrocknung bei der effizienten Herstellung von Nanokapseln.
Dieses Buch dient als wichtiges Nachschlagewerk für alle, die die praktischen und theoretischen Aspekte von Nanokapseln und ihre Anwendung bei der Verabreichung von Medikamenten verstehen möchten. Der forschungsorientierte Ansatz, kombiniert mit Beispielen aus der Praxis, stellt sicher, dass die Leser nicht nur die Wissenschaft verstehen, sondern auch die Werkzeuge erhalten, um sie in verschiedenen Branchen anzuwenden.
Reviews
Write your review
Wanna review this e-book? Please Sign in to start your review.